Natural Cycles stützt seine Vorhersage für deinen zukünftigen Eisprung auf all deinen bisher in die App eingetragenen Daten wie z. B. durchschnittlicher Ovulationstag, Zykluslänge, LH-Testergebnisse und deinen persönlichen Angaben gemäss den Eingangsfragen bei der Anmeldung.
Hier kannst du die Symbole sehen, die verwendet werden, um dir zu zeigen, wo der Algorithmus derzeit in Bezug auf die Berechnung deines Eisprungs ist:
Prognose
Dir wird ein Fruchtbarkeitsfenster mit einer Reihe von möglichen Tagen für den Eisprung angezeigt, wie zum Beispiel im folgenden Diagramm:
Während der Algorithmus auf mehr Daten von dir wartet, um den Eisprung zu bestätigen, siehst du ein Uhrsymbol in deinem Eisprungsfenster:
Das Eisprungsfenster wird so dargestellt, dass es in fast allen Fällen den tatsächlichen Eisprung enthält. Bitte beachte jedoch, dass das Datum des Eisprunges in einzelnen Zyklen auch außerhalb dieses Fensters liegen könnte.
Bestätigung des Eisprunges
Wenn deine Temperatur ausreichend angestiegen ist, um den Eisprung zu bestätigen, wird der wahrscheinlichste Tag des Eisprunges entsprechend der Temperaturkurve bestätigt. Der Algorithmus kann den bestätigten Tag des Eisprunges auf einen anderen Tag verschieben, sollten deine neu hinzugefügten Daten Anlass dazu geben. Das Prognosefenster für die roten Tage basiert auf dem wahrscheinlichsten Ovulationstag und das vorhergesagte Ovulationsfenster könnte darüber hinausgehen. Wenn der Eisprung erst gegen Ende des Ovulationsfensters eintritt, musst du mit mehr roten Tagen rechnen. Wenn dein Eisprung jedoch bereits zu Beginn des Ovulationsfensters eintritt, erhältst du möglicherweise früher grüne Tage als vorhergesagt. Diese Vorhersagen sind ein wunderbares Werkzeug, welches dir zeigt, wie der Algorithmus deinen Zyklus berechnet. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Vorhersagen kontinuierlich anpassen und verändern, je mehr Daten du von Tag zu Tag hinzufügst.
Dein bestätigter Eisprung wird in deinem Diagramm als ein lila Eisprung-Symbol wie im folgenden Bild dargestellt:
Zu wenig Daten und anovulatorische Zyklen
Es kann vorkommen, dass der Algorithmus entweder nicht über genügend Daten verfügt, um deinen Eisprung zu bestätigen, oder zu dem Schluss kommt, dass ein bestimmter Zyklus anovulatorisch war (Zyklus ohne Eisprung, hier liest du mehr über anovulatorische Zyklen). Wenn einer dieser Fälle eintritt, wirst du dies mit einem Informationssymbol (i) sehen, das im Eisprungsfenster erscheint, wie in den folgenden Bildern dargestellt:
LH-Tests
"Ich habe einen LH-Test gemacht, der positiv war, aber Natural Cycles zeigt an, dass mein Eisprung viel später sein wird?"
Ein positiver LH-Test ist nicht genug, um zu bestätigen, dass der Eisprung stattgefunden hat oder ob er noch stattfinden wird. Ein positiver LH-Test ist ein starker Hinweis darauf, dass der Eisprung nahe steht. Aber einem positiven LH-Test muss ein Temperaturanstieg folgen, damit der Eisprung bestätigt werden kann. Beim Eisprung wird Progesteron freigesetzt, welches den Körper „erwärmt“. Dieser Temperaturanstieg ist ein sehr wichtiger Indikator dafür, dass der Eisprung tatsächlich stattgefunden hat und ebenso an welchem Tag er stattfand.
Das ist eine sehr wichtige Funktion für Menschen mit PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom), da man so genannte PCOS- "falsch positive" LH-Anstiege bekommen kann, bei denen der LH-Spiegel im Körper ansteigt, aber das Ei nicht freigesetzt wird (was auch bedeutet, dass keine Temperaturerhöhung durch das Progesteron erfolgen wird).
Lese hier mehr, um herauszufinden, wie Natural Cycles wissen kann, ob du einen Eisprung hattest oder nicht.
Aktualisieren Sie Ihre Natural Cycles-App jetzt im App Store oder Google Play.