Ein Lutealphasendefekt (LPD) liegt vor, wenn die Eierstöcke zu wenig Progesteron produzieren oder die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) nicht im üblichen Maße auf den erhöhten Progesteronspiegel reagiert. Während Progesteron im Normalfall das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut anregt, wird im Falle eines Lutealphasendefekts nicht genügend Schleimhaut aufgebaut, was die Einnistung einer befruchteten Eizelle schwierig bis unmöglich macht. Dieser Umstand minimiert die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
Die geläufigsten LPD-Symptome sind:
• Häufigere Perioden
• Schwierigkeiten, schwanger zu werden
• Fehlgeburten
• Schmierblutungen ziwschen den Perioden
Mögliche Ursachen für LPD sind:
• Anorexie / Magersucht
• Endometriose (Wucherungen von Gewebe der Gebärmutterschleimhaut)
• Extremsport / Leistungssport
• Hyperprolaktinämie (erhöhter Prolaktinspiegel)
• Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS)
• Schilddrüsenprobleme
• Sehr hoher BMI