Deine Basaltemperatur unterliegt sowohl im Laufe des Tages als auch von Tag zu Tag periodischen Schwankungen – mal stärkeren, mal schwächeren. Dies ist normal und unter anderem durch die verschiedenen Zyklusphasen, die dein Körper durchläuft, bedingt. Änderungen in deinem Verhalten und deiner Gesundheit können hingegen zu starken irregulären Schwankungen führen. Dazu gehören veränderte Schlafmuster, Reiseaktivitäten und Infektionen bzw. Erkrankungen.
Dies kann es dem Algorithmus von Natural Cycles erschweren, zuverlässig zu erkennen, in welcher Zyklusphase du dich befindest. Falls du zu stärkeren Temperaturschwankungen neigst und der Algorithmus deinen Eisprung infolgedessen nicht ermitteln kann, wird dich die App gegebenenfalls in entsprechenden Benachrichtigungen darauf hinweisen. Diese Informationen sollten ernst genommen werden und verfolgen nur einen Zweck: dir zu helfen!
Auf der "Statistiken"-Seite der App findest du Informationen zu deiner durchschnittlichen Temperatur und Abweichung für den gesamten Zyklus als auch für die jeweilige Phase. Sollten deine Abweichungen und Schwankungen besonders hoch sein, wird dir dies in den Statistiken durch den Temperaturstatus "problematisch" angezeigt.
Wenn du nicht weißt, wie und wann und du messen solltest
Wenn dein Temperaturstatus "problematisch" lautet" und / oder du dir nicht im Klaren darüber bist, wie und wann du die Messung deiner Basaltemperatur durchführen solltest, empfehlen wir dir dringend, unsere Messanleitung zu konsultieren. In den meisten Fällen sind nur kleinste Anpassungen der Messweise nötig, um akkuratere Werte zu erhalten. Die oberste Regel lautet, deine Temperatur direkt nach dem Aufwachen (also noch bevor du dich aufrichtest oder aus dem Bett aufstehst) möglichst immer zur etwa gleichen Uhrzeit und nach einer ähnlichen Schlafdauer (+/- 2 Stunden) mit einem Basalthermometer zu messen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Wenn du erst wenige Daten erfasst hast
Wenn du erst wenige Temperaturdaten eingegegeben hast (z. B., weil du gerade erst mit Natural Cycles begonnen hast) und glaubst, dass du irreguläre Temperaturschwankungen hast, empfehlen wir dir, so lange Messwerte und andere Daten hinzuzufügen, bis du einen ganzen Zyklus durchlaufen hast. Ein Zyklus beginnt mit dem ersten Tag einer Periode (Zyklustag 1 / ZT1) und endet mit Beginn der nächsten Periode. Die App wird jeden einzelnen deiner Zyklen im Kurvendiagramm abbilden. Im Kurvendiagramm kannst du am einfachsten erkennen, ob deine Temperatur normalen oder extremen Schwankungen unterliegt.
Wenn du in Schichten arbeitest
Solltest du unregelmäßige Arbeitszeiten haben und z. B. zweimal pro Woche in der Nachtschicht arbeiten, empfehlen wir dir, an den übrigens fünf Tagen zur etwa gleichen Uhrzeit (+/-2 Stunden) unmittelbar nach dem Aufwachen zu messen – beginnend mit dem ersten Tag deiner Tagesschicht. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Wenn du ein Baby / Kleinkind versorgst
Falls dein Kind nachts mehrfach aufwacht, versuche zu messen, nachdem du die meisten Stunden am Stück geschlafen hast. In manchen Fällen stellt sich auch bei der Versorgung eines Babys / Kleinkinds eine gewisse Regelmäßigkeit ein: Versuche zu identifizieren, wann du für gewöhnlich die meisten Stunden am Stück schläfst, und die Messung entsprechend zu planen. Hier kannst du mehr über das Messen mit Baby / Kleinkind erfahren.
Wenn du auf Reisen gehst
Solltest du zwischen verschiedenen Zeitzonen reisen und mit veränderten Klimabedingungen konfrontiert sein, markiere die Temperatur in den ersten 1–2 Tagen als 'abweichend', damit sich dein Körper an die neue Situation anpassen kann. Anschließend kannst du die Messung wie gewohnt durchführen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.