Es ist sehr wichtig, dass du einen Basalthermometer und nicht ein normales Fieberthermometer verwendest, da ein Basalthermometer zwei Dezimalstellen anzeigt.
Die Hauptvariable, die sich unserer Algorithmus für die Analyse deines Zyklus und die Ermittlung deines Eisprungs zunutze macht, ist deine Basaltemperatur. Zum Messen der Basaltemperatur benötigst du ein Basalthermometer mit 2 Dezimalstellen. Mit einem normalen Fieberthermometer funktioniert Natural Cycles nicht.
Falls du gerade erst mit der Nutzung von Natural Cycles begonnen hast, solltest du dir darüber bewusst sein, dass es einige Wochen dauern kann, bis unser Algorithmus dich und deinen einzigartigen Zyklus kennengelernt hat - höre deshalb bitte nicht mit dem Messen auf! Mache es dir zum Ziel, an mindestens 5 Tagen die Woche zu messen.
Miss deine Temperatur morgens als Allererstes – im Liegen und noch vor dem Aufstehen.
Das ist wichtig, da es sich bei der Basaltemperatur um deine Ruhetemperatur handelt, die sich während des Schlafens im Körperkern (die Basis) einstellt und daher auch als Aufwachtemperatur bezeichnet wird. Starke Bewegungen beeinflussen die Basaltemperatur und die Messwerte werden verfälscht.
Vesuche, deine Temperatur morgens möglichst immer zur etwa gleichen Uhrzeit und nach einer ähnlichen Schlafdauer (+/- 2 Stunden) zu messen.
Solltest du am Wochenende oder im Urlaub ausschlafen, empfehlen wir dir, in deiner Routine zu bleiben und die Messung trotzdem vorzunehmen, aber deine Temperatur in der App als ‚abweichend‘ zu markieren.
Platziere das Thermometer unter deiner Zunge, so weit hinten wie möglich, bevor du die Einschalttaste betätigst.
Der lilafarbene Teil des Thermometers sollte sich, wenn du korrekt misst, fast gänzlich in deinem Mund befinden. Schließe deinen Mund und atme durch die Nase. Erst jetzt ist die Einschalttaste des Thermometers zu betätigen. Warte mit dem Ablesen des Messwertes so lange, bis das Thermometer piept (ca. 30 Sekunden).
Gerade in den ersten 3 Zyklen heißt es: Messen, messen, messen!
Ziel sollte es sein, pro Woche 5 ‚normale‘ Temperaturmessungen in die App einzugeben. Je mehr Daten du hinzufügst, desto besser kann Natural Cycles identifizieren, in welcher Zyklusphase du dich gerade befindest und wann du voraussichtlich deinen Eisprung hast.
Wann du die Messung nicht vornimmst:
Du solltest Deine Temperaturen als "Abweichend" kennzeichnen, wenn
• Du mehr als 2 Stunden mehr/weniger als üblich geschlafen hast
• Wenn Du bereits Deinen Wecker ausgeschaltet hast
• Du sehr schlecht geschlafen oder in den letzten 4 Stunden wach warst
• Du am Abend vorher mehr als 2 alkoholische Getränke hattest
• Du schon aufgestanden bist
Hier kannst du mehr darüber zu erfahren, wann du deine Temperatur als ‚abweichend‘ markieren solltest, um sie aus der Berechnung deines Fruchtbarkeitsstatus auszuschließen.
Bitte beachte, dass der Algorithmus die Temperatur verwendet, um den Eisprung in jedem Zyklus zu ermitteln. Einen guten Überblick über deinen Zyklusverlauf gibt dir das Kurvendiagramm, das du in der „Heute“-Kalenderansicht durch Antippen des Symbols „Kurve“ oben rechts neben deinem Statuskreis öffnen kannst. Im Zeitraum rund um den Eisprung wirst du rote (fruchtbare) Tage angezeigt bekommen. Bei einer sich stetig verbessernden Datenlage kann die App mehr grüne (nicht fruchtbare) Tage ("Schwangerschaft vermeiden"-Modus) anzeigen bzw. deine Fruchtbarkeitsskala detaillierter abbilden ("Schwangerschaft planen"-Modus).
Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie der Algorithmus deinen Eisprung ermittelt.